Moin,
Wie möglicherweise nicht Vielen bekannt, testete auch die BILD-Zeitung (Auto Bild) die Saturno im Heft 15 vom 10. April 1989. Inhaltlich mit einigen „Besonderheiten“, z.B. … Der dumpfe, aber laute Sound, der einem selbst und sicher auch den meisten Passanten ….. auf den Wecker geht….
Oder …..Auch die lange Übersetzung….. ein ständiges Ärgernis….weil der Einzylinder bis 3000 Umdrehungen ruckelt und zuckelt….
Mensch, da hast Du aber ein perfekt eingestelltes Motorrad zum Testen bekommen, d.h. ab 3000 rpm ruckelfrei?
Dann noch eine ganz süße Bezeichnung zum Cockpit…..wirkt etwas kirmeshaft…..
Interessant an dem Artikel ist aber die getestete Saturno. Wurden doch im April 1989 die ersten Saturnos in Deutschland ausgeliefert (meine Saturno war dabei, EZ 27.04.1989).
Die gezeigte Saturno entspricht in einigen Details nicht der deutschen Variante, obwohl die technischen Daten (38 PS) dem entsprechen. Auf dem Cockpit Foto ist das italienische Zündschloss mit der Gummikappe zu sehen und der Auspuff hat den kurzen Beinschutz mit 2 Befestigungsschrauben. Dennoch sind die langen Spiegel- und Blinkerarme verbaut. Das Fahrzeug hatte eine Hamburger Zulassung. Ich glaube, ich habe diese Saturno in einem anderen Bericht auch gesehen, müsste ich nachgucken. Wäre ja auch üblich, dass so ein Testfahrzeug herumgereicht wurde.
Gruß
HP
Die Saturno und die BILD-Zeitung
Moderator: Joachim
Die Saturno und die BILD-Zeitung
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: Die Saturno und die BILD-Zeitung
Servus!
Danke HP, das ist ja ein interessantes Stück aus deinem Fundus. Würde gerne mal den kompletten Test lesen.
Wäre es möglich, wenn nicht mit zuviel Aufwand verbunden, einen lesbaren Scan einzustellen?
Gruß
Peter
Danke HP, das ist ja ein interessantes Stück aus deinem Fundus. Würde gerne mal den kompletten Test lesen.
Wäre es möglich, wenn nicht mit zuviel Aufwand verbunden, einen lesbaren Scan einzustellen?
Gruß
Peter
-
- Gileristi
- Posts: 648
- Joined: Fri Jan 02, 2009 9:55 am
Re: Die Saturno und die BILD-Zeitung
Schon mal was von "Copyright" gehört???
Re: Die Saturno und die BILD-Zeitung
Deswegen privates Zusenden via E-Mail auf Anfrage - das sollte bis zu einer Grenze (7 Mal, 11 Mal? Ich weiß es nicht genau) legal sein.
Deshalb habe ich das mit dem Motociclismo-Test so gemacht.
Gruß - Matthias
Deshalb habe ich das mit dem Motociclismo-Test so gemacht.
Gruß - Matthias
Re: Die Saturno und die BILD-Zeitung
verschickt.
Copyright, Theorie und Praxis. Das Internet hat eine eigene Dynamik. Meine Texte und Videos sind auch auf z.B. russischen Seiten verlinkt, ohne dass mich jemand gefragt hat. Da bin ich schmerzfrei.
Gruß
HP
Copyright, Theorie und Praxis. Das Internet hat eine eigene Dynamik. Meine Texte und Videos sind auch auf z.B. russischen Seiten verlinkt, ohne dass mich jemand gefragt hat. Da bin ich schmerzfrei.
Gruß
HP
-
- Reisschuessel-Liebhaber
- Posts: 48
- Joined: Wed Aug 12, 2015 7:23 pm
- Location: Ludwigsburg
- Contact:
Re: Die Saturno und die BILD-Zeitung
Hallo HP,
Toll, was Du so alles sammelst
... i-mehle mir doch bitte auch eine Kopie, wenn noch eine übrig ist
und Gruß
Wolfgang
Toll, was Du so alles sammelst



Wolfgang
somanyroads
.solittletime
Re: Die Saturno und die BILD-Zeitung
Zitat aus einem Gerichtsurteil:
"Zeitungsartikel und Zeitschriftenartikel stellen in der Regel persönliche geistige Schöpfungen dar […]. Die vielfältigen Möglichkeiten, ein Thema darzustellen, die fast unerschöpfliche Vielzahl der Ausdrucksmöglichkeiten führen dazu, dass ein solcher Artikel nahezu unvermeidlich die Individualprägung seines Autors erhält. Dies gilt nicht nur für Artikel, in die die eigene Meinung des Autors einfließt, wie etwa Kommentare, sondern auch für die reine Berichterstattung."
Na ja, der sogenannte "schöpferische Akt" bezog sich zumindest hier offenbar nicht auf eine originale und später nach Deutschland importierte Saturno und die von HP zitierten und durchaus interessanten Passagen zeugen auch nicht wirklich von kreativen Gedankengängen seitens des Autors (demnächst kommt jemand noch auf die Idee, den Begriff "kirmesartig" unter Schutz zu stellen ... ) Ein Gericht würde offenbar im Zweifelsfall den Begriff kirmesartig in Kombination mit Blick auf die Amaturen einer Saturno 500 als eine besondere schutzwürdige Leistung herausstellen ... wir leben halt in einer ziemlich "durchjustizierten Welt" ... eine neue Wortschöpfung, die ich offenbar gerade erfunden habe (Suchmaschinen finden dazu gerade nichts).
Trotzdem historisch betrachtet nicht uninteressant. Darf ich auch eine Kopie für den privaten Gebrauch bekommen?
Oder:
Hallo HP, ich sichere gerne Deine Daten dezentral, damit sie z.B. im Falle eines erfolgreichen Ransomware Angriffs bei Dir wieder hergestellt werden können. Das schützt auch vor sogenannten Großereignissen wegen der genügend vorhandenen räumlichen Distanz.
Viele Grüße
"Zeitungsartikel und Zeitschriftenartikel stellen in der Regel persönliche geistige Schöpfungen dar […]. Die vielfältigen Möglichkeiten, ein Thema darzustellen, die fast unerschöpfliche Vielzahl der Ausdrucksmöglichkeiten führen dazu, dass ein solcher Artikel nahezu unvermeidlich die Individualprägung seines Autors erhält. Dies gilt nicht nur für Artikel, in die die eigene Meinung des Autors einfließt, wie etwa Kommentare, sondern auch für die reine Berichterstattung."
Na ja, der sogenannte "schöpferische Akt" bezog sich zumindest hier offenbar nicht auf eine originale und später nach Deutschland importierte Saturno und die von HP zitierten und durchaus interessanten Passagen zeugen auch nicht wirklich von kreativen Gedankengängen seitens des Autors (demnächst kommt jemand noch auf die Idee, den Begriff "kirmesartig" unter Schutz zu stellen ... ) Ein Gericht würde offenbar im Zweifelsfall den Begriff kirmesartig in Kombination mit Blick auf die Amaturen einer Saturno 500 als eine besondere schutzwürdige Leistung herausstellen ... wir leben halt in einer ziemlich "durchjustizierten Welt" ... eine neue Wortschöpfung, die ich offenbar gerade erfunden habe (Suchmaschinen finden dazu gerade nichts).
Trotzdem historisch betrachtet nicht uninteressant. Darf ich auch eine Kopie für den privaten Gebrauch bekommen?
Oder:
Hallo HP, ich sichere gerne Deine Daten dezentral, damit sie z.B. im Falle eines erfolgreichen Ransomware Angriffs bei Dir wieder hergestellt werden können. Das schützt auch vor sogenannten Großereignissen wegen der genügend vorhandenen räumlichen Distanz.
Viele Grüße