Neues von Mr. Garagien
Moderator: Joachim
Re: Neues von Mr. Garagien
Hallo HP,
Ja, schon sehr hübsch! Nach wie vor... und das Video auch. Da sehe ich doch immer noch mal andere Sachen als auf den Bildern.
Also diese blauen Aprilia-Räder haben es mir ja angetan.
Und das hintere Kettenrad ist ja obercool!
Irgendwann gibt's für mich vielleicht noch 'ne zweite Saturno - in weiß mit blauen Aprilia-Rädern! Aber das wäre natürlich ein Mega-Projekt für mich...
Schön gemacht.
Gruß - Matthias
Ja, schon sehr hübsch! Nach wie vor... und das Video auch. Da sehe ich doch immer noch mal andere Sachen als auf den Bildern.
Also diese blauen Aprilia-Räder haben es mir ja angetan.


Irgendwann gibt's für mich vielleicht noch 'ne zweite Saturno - in weiß mit blauen Aprilia-Rädern! Aber das wäre natürlich ein Mega-Projekt für mich...
Schön gemacht.

Gruß - Matthias
Re: Neues von Mr. Garagien
Hallo HP,
wirklich beeindruckend, nicht (nur) wegen der Musik
.
Mir geht’s wie Matze. Entdecke immer wieder was neues.
Wieviel 100 Arbeitsstunden stecken denn in diesem Projekt??
Gruß, Klaus
wirklich beeindruckend, nicht (nur) wegen der Musik

Mir geht’s wie Matze. Entdecke immer wieder was neues.
Wieviel 100 Arbeitsstunden stecken denn in diesem Projekt??
Gruß, Klaus
Re: Neues von Mr. Garagien
Moin,
Brot und Spiele, die römische You Tube Ableitung, bezogen auf Gilerabelange. Ich habe 30 Jahre lang Saturnoteile gebunkert. Vieles lässt sich daher aus dem Regal nehmen. Der Motor stammt z. B. aus einer „geschlachteten“ SoS Rennmaschine, den umgeschweissten Rahmen habe ich auch einfach mal so übernommen. Schon in 1989 gab es eine private Initiative zur Einzelanfertigung von Aluschwingen für die SoS Serie. Daher stammt diese Schwinge. Kurzfazit: Es braucht schon sehr intime Verbindungen in der Saturnowelt. Die echte, schrullige Saturnoszene wirkt außerhalb von diesem Forum, das hatte ich ja schon öfters mal angedeutet.
Alles Weitere kostet natürlich trotzdem viele Arbeitsstunden. Es gibt z. B. Saturno Umbauten mit RS 250 Rädern, teilweise auch mit der dazugehörigen UPSD Gabel. Diese Teile sind echt teuer und schwierig zu bekommen, ich habe es die letzten 10 Jahre versucht, war aber nicht bereit, die für mich überhöhten Preise zu zahlen. Die RS125 Räder bekommt man dagegen für Kleingeld und sind in den Saturnomaßen 3“ und 4“ m. E. ausreichend dimensioniert UND sie lassen sich mittig zentrieren. Allerdings hat Aprilia eine 20 mm Achse, Saturno 17 mm. Da fängt es schon an, eine Reduzierhülse wird notwendig, sowie gedrehte Axialhülsen.
Nur als dezenter Hinweis, ich habe nagelneue Saturnorahmen ohne Rahmennummer und ich habe KfZ Briefe ohne Rahmen. Weitere Details dazu gehen Richtung Illegalität und verbleiben in der kreativen Welt der eigenen Fantasie.
Gruß
HP
Brot und Spiele, die römische You Tube Ableitung, bezogen auf Gilerabelange. Ich habe 30 Jahre lang Saturnoteile gebunkert. Vieles lässt sich daher aus dem Regal nehmen. Der Motor stammt z. B. aus einer „geschlachteten“ SoS Rennmaschine, den umgeschweissten Rahmen habe ich auch einfach mal so übernommen. Schon in 1989 gab es eine private Initiative zur Einzelanfertigung von Aluschwingen für die SoS Serie. Daher stammt diese Schwinge. Kurzfazit: Es braucht schon sehr intime Verbindungen in der Saturnowelt. Die echte, schrullige Saturnoszene wirkt außerhalb von diesem Forum, das hatte ich ja schon öfters mal angedeutet.
Alles Weitere kostet natürlich trotzdem viele Arbeitsstunden. Es gibt z. B. Saturno Umbauten mit RS 250 Rädern, teilweise auch mit der dazugehörigen UPSD Gabel. Diese Teile sind echt teuer und schwierig zu bekommen, ich habe es die letzten 10 Jahre versucht, war aber nicht bereit, die für mich überhöhten Preise zu zahlen. Die RS125 Räder bekommt man dagegen für Kleingeld und sind in den Saturnomaßen 3“ und 4“ m. E. ausreichend dimensioniert UND sie lassen sich mittig zentrieren. Allerdings hat Aprilia eine 20 mm Achse, Saturno 17 mm. Da fängt es schon an, eine Reduzierhülse wird notwendig, sowie gedrehte Axialhülsen.
Nur als dezenter Hinweis, ich habe nagelneue Saturnorahmen ohne Rahmennummer und ich habe KfZ Briefe ohne Rahmen. Weitere Details dazu gehen Richtung Illegalität und verbleiben in der kreativen Welt der eigenen Fantasie.
Gruß
HP
-
- Gileristi
- Posts: 641
- Joined: Fri Jan 02, 2009 9:55 am
Radgewichte sind entscheidend
Moin,
bei Rädern ist für mich absolut entscheidend, abgesehen davon, dass man sie passend machen kann, das Gewicht. Gewichtsunterschiede an Rädern machen sich im Fahrverhalten deutlich bemerkbar. Ich habe lieber Räder, die bescheiden aussehen und leicht sind als Räder die toll aussehen und schwer sind.
Ich habe aber keine Ahnung, was Aprilia 125er-Felgen wiegen. Ich weiß aber, dass die genauso aussehenden Gußfelgen der größeren Aprilias zu schwer sind.
Daher würde mich mal das exakte Gewicht der 125er-Felgen interessieren.
Meine Dorsoduro habe ich auf Schmiedefelgen umgebaut. 8,6 anstatt 12,4 Kilogramm. Beim Fahren ein Unterschied wie Tag und Nacht. In die Bimota habe ich Magnesiumfelgen eingebaut, mehr als 8 kg Unterschied. Ich dachte, ich hätte ein neues Motorrad.
Wenn also jemand einen Tip hat, für Felgen, die deutlich leichter sind als die originalen, bin ich interessiert - Aussehen ist zweitrangig.
Gruß Felix
bei Rädern ist für mich absolut entscheidend, abgesehen davon, dass man sie passend machen kann, das Gewicht. Gewichtsunterschiede an Rädern machen sich im Fahrverhalten deutlich bemerkbar. Ich habe lieber Räder, die bescheiden aussehen und leicht sind als Räder die toll aussehen und schwer sind.
Ich habe aber keine Ahnung, was Aprilia 125er-Felgen wiegen. Ich weiß aber, dass die genauso aussehenden Gußfelgen der größeren Aprilias zu schwer sind.
Daher würde mich mal das exakte Gewicht der 125er-Felgen interessieren.
Meine Dorsoduro habe ich auf Schmiedefelgen umgebaut. 8,6 anstatt 12,4 Kilogramm. Beim Fahren ein Unterschied wie Tag und Nacht. In die Bimota habe ich Magnesiumfelgen eingebaut, mehr als 8 kg Unterschied. Ich dachte, ich hätte ein neues Motorrad.
Wenn also jemand einen Tip hat, für Felgen, die deutlich leichter sind als die originalen, bin ich interessiert - Aussehen ist zweitrangig.
Gruß Felix
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 10007
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Neues von Mr. Garagien
Schmiederaeder?
Schwere Kloetze
Es gibt doch Kohlefaser
Spass beiseite die gibt es auch als Speichenraeder
Talon Nabe, Speiche und den Felgenring aus Kohlefaser.
Anbieter und genaue Gewichte weiss ich jetzt nicht mehr.
Aber das war was in Richtung SuMo. Also auch passende Felgenbreiten
Ganz so abschreckend war der Preis IMO auch nicht
Aber das Wort Kohlefaser alleine macht nicht automatisch leicht
ciao Joachim
PS http://www.he-motorradtechnik.de/carbonfelgen.html
Aber keine konkrete Gewichte
Schwere Kloetze

Es gibt doch Kohlefaser

Spass beiseite die gibt es auch als Speichenraeder
Talon Nabe, Speiche und den Felgenring aus Kohlefaser.
Anbieter und genaue Gewichte weiss ich jetzt nicht mehr.
Aber das war was in Richtung SuMo. Also auch passende Felgenbreiten
Ganz so abschreckend war der Preis IMO auch nicht
Aber das Wort Kohlefaser alleine macht nicht automatisch leicht
ciao Joachim
PS http://www.he-motorradtechnik.de/carbonfelgen.html
Aber keine konkrete Gewichte
Re: Neues von Mr. Garagien
Leute, Leute, Botschaft nicht verstanden?
Es geht bei mir um das Preis/Leistungsverhältnis. Bekomme ich für 100 € einen Satz gebrauchter Aprilia Räder oder lasse ich mir für 5000 € irgend etwas "leichtes" anfertigen, schon mal was von Kreiselkräften gehört? Angewandte Physik. Spare ich für viel Geld 2 kg am Rad, packe dann aber Reifen drauf, die 1,5 kg schwerer sind als Vergleichbare. In der Pause haue ich mir 3 Curry/Schranke rein und aus wars mit dem Gewichtvorteil. Auch bei der Wahl einer Rennkombi kann ich schon einiges an Gewicht "sparen", Bowdenzüge ohne Teflonseele sind auch leichter, als mit
, etc. also what shalls? Schuster bleibt bei Euren Leisten.
Zu meiner aktiven Zeit, vor weit über 10 Jahren, war ich froh um "Gewicht" vorne, da wurde das Vorderrad beim frühen rausbeschleunigen nicht so leicht, fing an zu tänzeln oder schob schlimmstenfalls in voller Schräglage nach außen weg. Ist halt auch individuelle Geschmacksache verbunden mit der eigenen Fahrkunst. Jeder sollte sich auf der Kiste wohlfühlen mit weniger oder mehr Gewicht. Für den schöden Landstraßengebrauch ist das Thema eh Mumpitz und beschränkt sich auf optische Vorlieben.
Gruß
HP
Es geht bei mir um das Preis/Leistungsverhältnis. Bekomme ich für 100 € einen Satz gebrauchter Aprilia Räder oder lasse ich mir für 5000 € irgend etwas "leichtes" anfertigen, schon mal was von Kreiselkräften gehört? Angewandte Physik. Spare ich für viel Geld 2 kg am Rad, packe dann aber Reifen drauf, die 1,5 kg schwerer sind als Vergleichbare. In der Pause haue ich mir 3 Curry/Schranke rein und aus wars mit dem Gewichtvorteil. Auch bei der Wahl einer Rennkombi kann ich schon einiges an Gewicht "sparen", Bowdenzüge ohne Teflonseele sind auch leichter, als mit



Zu meiner aktiven Zeit, vor weit über 10 Jahren, war ich froh um "Gewicht" vorne, da wurde das Vorderrad beim frühen rausbeschleunigen nicht so leicht, fing an zu tänzeln oder schob schlimmstenfalls in voller Schräglage nach außen weg. Ist halt auch individuelle Geschmacksache verbunden mit der eigenen Fahrkunst. Jeder sollte sich auf der Kiste wohlfühlen mit weniger oder mehr Gewicht. Für den schöden Landstraßengebrauch ist das Thema eh Mumpitz und beschränkt sich auf optische Vorlieben.
Gruß
HP
Re: Neues von Mr. Garagien

Oder wie Helmut Fath sagte:..., 1000Mark kostet ein PS mehr,.."
Oder so ähnlich.
Der Malte.
Nach der Saison, ist vor der Saison.
-
- Gileristi
- Posts: 641
- Joined: Fri Jan 02, 2009 9:55 am
Re: Neues von Mr. Garagien
Hallo HP,
ich muss Dir ausnahmsweise mal wiedersprechen.
1. Den Unterschied zwischen leichten und schweren Rädern merkt man auch im Straßenverkehr deutlich.
2. Wenn ich leichte Räder einbaue, bin ich nicht so doof, schwere Reifen aufzuziehen.
3. Selbst die teuersten Carbonräder kosten keine 5.000 Euro.
Die Speichenräder mit Carbonfelgen die Joachim verlinkt hat kommen auf etwa 2.000 Euro.
Speichenräder mit Alufelgen sind wesentlich billiger. Leider keine Gewichtsangaben. Aber ich denke, die sind leichter als die RS-125-Felgen:
https://weihnachtsgeschenke.de/suche/kt ... gIhCvD_BwE
Wenn die Angaben im Netz stimmen, ist das Hinterrad der Aprilia RS 125 etwa 2,5 kg schwerer als das Originalrad. Das würde ich nicht mal einbauen, wenn ich es geschenkt bekomme.
Gruß Felix
P.S.: Wenn man will, kann man sich bei Marvic die originalen Felgen in Magnesium gießen lassen. Da wiegt dann das Vorderrad nur noch 3,1 kg.
Und von Marcesini gibt es tolle Supermotofelgen - ist natürlich nix für "Geiz ist geil"
https://mcet.de/eshop/de/fahrwerk/felge ... 10rr-kompe
ich muss Dir ausnahmsweise mal wiedersprechen.
1. Den Unterschied zwischen leichten und schweren Rädern merkt man auch im Straßenverkehr deutlich.
2. Wenn ich leichte Räder einbaue, bin ich nicht so doof, schwere Reifen aufzuziehen.
3. Selbst die teuersten Carbonräder kosten keine 5.000 Euro.
Die Speichenräder mit Carbonfelgen die Joachim verlinkt hat kommen auf etwa 2.000 Euro.
Speichenräder mit Alufelgen sind wesentlich billiger. Leider keine Gewichtsangaben. Aber ich denke, die sind leichter als die RS-125-Felgen:
https://weihnachtsgeschenke.de/suche/kt ... gIhCvD_BwE
Wenn die Angaben im Netz stimmen, ist das Hinterrad der Aprilia RS 125 etwa 2,5 kg schwerer als das Originalrad. Das würde ich nicht mal einbauen, wenn ich es geschenkt bekomme.
Gruß Felix
P.S.: Wenn man will, kann man sich bei Marvic die originalen Felgen in Magnesium gießen lassen. Da wiegt dann das Vorderrad nur noch 3,1 kg.
Und von Marcesini gibt es tolle Supermotofelgen - ist natürlich nix für "Geiz ist geil"
https://mcet.de/eshop/de/fahrwerk/felge ... 10rr-kompe
Re: Neues von Mr. Garagien
Ach Felix,
Du brauchst Dich doch nicht so echauffieren. Ich kenn das doch alles. Keep cool
Gruß
HP
Du brauchst Dich doch nicht so echauffieren. Ich kenn das doch alles. Keep cool

Gruß
HP
-
- Gileristi
- Posts: 641
- Joined: Fri Jan 02, 2009 9:55 am
Re: Neues von Mr. Garagien
Moin,
falls meine Infos stimmen, hat die neue Aprilia RS 660 eine Vorderradachse von 17 mm. Die Felge dürfte recht leicht sein. Mal im nächsten Jahr ausprobieren. Hinterradfelge ist leider viel zu breit.
Felix
falls meine Infos stimmen, hat die neue Aprilia RS 660 eine Vorderradachse von 17 mm. Die Felge dürfte recht leicht sein. Mal im nächsten Jahr ausprobieren. Hinterradfelge ist leider viel zu breit.
Felix