Bestellung Wasserpumpenwellen
Moderator: Joachim
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Ja, echt Klasse, Matthias !
Die Auseinandersetzung mit (und der) Wasserpumpe samt erfolgreichem Abschluss hat Dir sicherlich Freude gemacht. Du lässt uns aber so schön teilhaben und davon profitieren. Dafür ein herzliches Dankeschön (dem Joachim natürlich auch, der sich immer wie ein Vater um uns kümmert) !
Dabei fällt mir die Wasserpumpe ein, die ich PeMoPa am 08.Juni bezahlt hatte. Bis heute - ausser Funkstille- kein Erhalt der Wasserpumpe. Was soll man dazu noch sagen ?
Schöne Grüße, Ulli
Die Auseinandersetzung mit (und der) Wasserpumpe samt erfolgreichem Abschluss hat Dir sicherlich Freude gemacht. Du lässt uns aber so schön teilhaben und davon profitieren. Dafür ein herzliches Dankeschön (dem Joachim natürlich auch, der sich immer wie ein Vater um uns kümmert) !
Dabei fällt mir die Wasserpumpe ein, die ich PeMoPa am 08.Juni bezahlt hatte. Bis heute - ausser Funkstille- kein Erhalt der Wasserpumpe. Was soll man dazu noch sagen ?
Schöne Grüße, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Hallo Ulli, davon wollte ich nicht wieder anfangen... verdirbt nur die Laune. (Habe wie Du auch schon im Juni bezahlt...) Bleiben wir beim Positiven!
Gruß, Klaus
Gruß, Klaus
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 10007
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Coronazeit halt 
Spass beiseite. Einfach mal wieder nachhaken.
Ich denke das ist keine boese Absicht.
Manchmal ist die Kommunikation mit Peter noch etwas verbesserungswuerdig
ciao Joachim

Spass beiseite. Einfach mal wieder nachhaken.
Ich denke das ist keine boese Absicht.
Manchmal ist die Kommunikation mit Peter noch etwas verbesserungswuerdig

ciao Joachim
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
So - hier nun die englische Version:
https://www.mydrive.ch/shares/pdf/?file ... erhaul.pdf
Übersetzung erfolgte überwiegend mit 'DeepL' - wirklich beeindruckend, was Übersetzungsprogramme so mittlerweile hinkriegen. Wäre ich Dolmetscher, würde ich mir Sorgen machen...
Dennoch: Ich würde das gerne von einem "echten Engländer" [TM]

Gruß - Matthias
PS: Wie gesagt - eine französische Variante wird es von mir nicht geben...

Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Chapeau!!!
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Hallo Matthias,
wirklich großartig Dein Engagement. Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit der Beschreibung gemacht hast.
Das Layout ist sehr professionell und die Beschreibung ist sehr gut zu lesen.
Vielleicht können wir ja mal die Themen sammeln, die wir noch benötigen. Extra Threat?
Sehr vieles ist ja schon geschrieben worden und barf nur einer redaktionellen Bearbeitung und Bebilderung. So eine Saturno-Reparaturanleitung ware doch ein schönes Pojekt für die Corona—Zeit.
Beste Grüße
Carsten
wirklich großartig Dein Engagement. Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit der Beschreibung gemacht hast.
Das Layout ist sehr professionell und die Beschreibung ist sehr gut zu lesen.
Vielleicht können wir ja mal die Themen sammeln, die wir noch benötigen. Extra Threat?
Sehr vieles ist ja schon geschrieben worden und barf nur einer redaktionellen Bearbeitung und Bebilderung. So eine Saturno-Reparaturanleitung ware doch ein schönes Pojekt für die Corona—Zeit.
Beste Grüße
Carsten
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Hi Carsten,
danke für die Blumen.
Ein weiterer Ausbau wäre natürlich schön. Allerdings müsste ich ja dann auch die Schrauberei machen, und da liegt bei meiner Saturno <Klopf an Holz> derzeit kaum noch was an.
Dussligerweise habe ich gerade eine "maximale Inspektion" durchgeführt, ohne auch nur ein einziges Bild dazu gemacht zu haben
Die Wartungsarbeiten dürften ja die häufigsten Arbeiten sein, die an einer Saturno so durchgeführt werden.
Was mich noch interessieren würde, wäre die Kontrolle der Schwingenlager. Aber da soll man ja lt. Werkstatthandbuch dann wirklich eine Presse brauchen, außerdem kann ich meine Saturno noch nicht so aufbocken, daß ich die Schwinge ausbauen könnte...
Solche Berichte leben ja davon, daß sie zeitnah zur durchgeführten Schrauberei geschrieben werden und die ganzen kleinen Fallen, in die man getappt ist, noch präsent sind. Ebenso die Überlegungen, weshalb man es so und nicht anders gemacht hat.
Die nächsten Arbeiten werde ich jedenfalls gleich dokumentieren.
Zu den Texten, die schon existieren, kannst Du mir ja mal Links schicken - mal sehen, wozu ich noch Bilder machen kann und was man überhaupt noch draus entwickeln kann.
Gruß - Matthias
danke für die Blumen.

Ein weiterer Ausbau wäre natürlich schön. Allerdings müsste ich ja dann auch die Schrauberei machen, und da liegt bei meiner Saturno <Klopf an Holz> derzeit kaum noch was an.
Dussligerweise habe ich gerade eine "maximale Inspektion" durchgeführt, ohne auch nur ein einziges Bild dazu gemacht zu haben

Was mich noch interessieren würde, wäre die Kontrolle der Schwingenlager. Aber da soll man ja lt. Werkstatthandbuch dann wirklich eine Presse brauchen, außerdem kann ich meine Saturno noch nicht so aufbocken, daß ich die Schwinge ausbauen könnte...
Solche Berichte leben ja davon, daß sie zeitnah zur durchgeführten Schrauberei geschrieben werden und die ganzen kleinen Fallen, in die man getappt ist, noch präsent sind. Ebenso die Überlegungen, weshalb man es so und nicht anders gemacht hat.
Die nächsten Arbeiten werde ich jedenfalls gleich dokumentieren.
Zu den Texten, die schon existieren, kannst Du mir ja mal Links schicken - mal sehen, wozu ich noch Bilder machen kann und was man überhaupt noch draus entwickeln kann.
Gruß - Matthias
-
- Reisschuessel-Liebhaber
- Posts: 48
- Joined: Wed Aug 12, 2015 7:23 pm
- Location: Ludwigsburg
- Contact:
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Hallo Matthias,
Super Beitrag - mit dieser ausführlichen Anleitung hätte ich mich vor vier Jahren (vielleicht
) auch getraut, die WaPu selber zu reparieren... habe sie aber dann doch einem Wasserpumpen Spezialisten bei Nürnberg zur Reparatur gebracht. Kostete aber fast soviel, wie jetzt die neue Pumpe von Pete kostet (wobei die 2016 gerade nicht bestellbar war) - und ich die damals nach einer Woche wieder abholen konnte.
Und ich konnte nach dem Zerlegen und vor dem Zusammenbau Fotos machen.
Ein für mich erkennbarer Unterschied liegt im Punkt Zerlegen - hier seht ihr 2 Bohrungen mit Gewinde zum Auspressen der Welle:
Und dann stellt sich die Frage, ob diese abgelichtete Wellen(-Gleitring-)dichtung hier dieselbe ist - also gleiche Bauart - wie diejenige, die Joachim liefern kann bzw. Du jetzt verbaut hast?
Gruß
Wolfgang
Super Beitrag - mit dieser ausführlichen Anleitung hätte ich mich vor vier Jahren (vielleicht

Und ich konnte nach dem Zerlegen und vor dem Zusammenbau Fotos machen.
Ein für mich erkennbarer Unterschied liegt im Punkt Zerlegen - hier seht ihr 2 Bohrungen mit Gewinde zum Auspressen der Welle:
Und dann stellt sich die Frage, ob diese abgelichtete Wellen(-Gleitring-)dichtung hier dieselbe ist - also gleiche Bauart - wie diejenige, die Joachim liefern kann bzw. Du jetzt verbaut hast?
Gruß
Wolfgang
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
somanyroads
.solittletime
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 10007
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
die Bauart ist sicher die gleiche. .. Gleitringdichtung.
Die Ausfuerung unterscheidet sich aber
Eigentlich sollten hier Bilder zu finden sein.
Die beiden Gewinde waeren eventuell eine Ueberlegung wert wenn man die Pumpe schon mal zerlegt hat.
Wobei wenn man die ein paar mal zerlegen und zusammen bauen will.
Irgendwann wird das nix mehr mit Presspassung
ciao Joachim
Die Ausfuerung unterscheidet sich aber
Eigentlich sollten hier Bilder zu finden sein.
Die beiden Gewinde waeren eventuell eine Ueberlegung wert wenn man die Pumpe schon mal zerlegt hat.
Wobei wenn man die ein paar mal zerlegen und zusammen bauen will.
Irgendwann wird das nix mehr mit Presspassung

ciao Joachim
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Moin,
schon vor etwa 20 Jahren fingen die Diskussionen an hinsichtlich Pumpenreparatur. Da wurde geforscht, gemessen, analysiert, repariert, speziell hier im „alten“ Forum, also anno dunnemals. Ich habe dazu natürlich einiges an Material gesammelt, einschl. netter „Nach“-Fertigungszeichnungen. Mein Motto ist aber, ich mache 90 %, aber für den Rest brauchst halt Leute, die Spaß haben am Fummeln. Man gibt also eine defekte Pumpe „weg“ und bekommt sie irgendwann repariert wieder, perfekt. Eine Hand wäscht die Andere. Dafür mache ich im Gegenzug anderen Quatsch, der mir besser liegt.
98 % der Gilera BI4 Besitzer können selbst keine Pumpe überholen, aber die, die es können, brauchen keine Anleitung. Das soll jetzt kein Schlechtreden sein, ist nun mal Theorie und Praxis.
Dennoch ist es absolut begrüßenswert, dass die Jugend mal die Initiative übernimmt, sich technisch einzubringen. Erfahrung ist die Summe der Fehler, die man gemacht hat.
Weiter so.
Gruß
HP
schon vor etwa 20 Jahren fingen die Diskussionen an hinsichtlich Pumpenreparatur. Da wurde geforscht, gemessen, analysiert, repariert, speziell hier im „alten“ Forum, also anno dunnemals. Ich habe dazu natürlich einiges an Material gesammelt, einschl. netter „Nach“-Fertigungszeichnungen. Mein Motto ist aber, ich mache 90 %, aber für den Rest brauchst halt Leute, die Spaß haben am Fummeln. Man gibt also eine defekte Pumpe „weg“ und bekommt sie irgendwann repariert wieder, perfekt. Eine Hand wäscht die Andere. Dafür mache ich im Gegenzug anderen Quatsch, der mir besser liegt.
98 % der Gilera BI4 Besitzer können selbst keine Pumpe überholen, aber die, die es können, brauchen keine Anleitung. Das soll jetzt kein Schlechtreden sein, ist nun mal Theorie und Praxis.
Dennoch ist es absolut begrüßenswert, dass die Jugend mal die Initiative übernimmt, sich technisch einzubringen. Erfahrung ist die Summe der Fehler, die man gemacht hat.
Weiter so.
Gruß
HP
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Hallo Wolfgang,
die Gleitringdichtung von Joachim ist bis auf die Farbe (Material?) der Gleitringe absolut gleich mit dem, was ich aus der originalen Pumpe bei mir da herausgeholt habe. Insofern hat sich Dein Reparateur seinerzeit offenbar mir einer alternativen Gleitringdichtung beholfen. Da sie aber dicht zu sein scheint, ist das also eine überaus brauchbare Alternative.
Die Abdrückgewinde in der Antriebsrolle sind eine feine Idee - aber natürlich nur zum Zerlegen. "Zusammenkloppen" muss man Welle und Antriebsrolle dennoch wieder.
Wie oft man das machen kann, weiß ich natürlich auch nicht. Aber ich bin ganz froh, wenigstens eine neue Welle verbaut zu haben, die noch nicht an den Presssitzen "abgewetzt" ist. Das ganze scheint aber gerne problematisch zu werden: Bei "Mike" von den YouTube-Videos "Mike's Machines" ist ja genau die Antriebsrolle von der Welle 'geflutscht' und durch die Zahnriemenabdeckung marschiert. Muss ich nicht unbedingt haben...
Die neuen Wellen sind ja wirklich preiswert genug geworden, um sie sicherheithalber auszutauschen. Und sie können auch jederzeit nachgefertigt werden, sollten die Bestände zusammenschmelzen.
Gruß - Matthias
die Gleitringdichtung von Joachim ist bis auf die Farbe (Material?) der Gleitringe absolut gleich mit dem, was ich aus der originalen Pumpe bei mir da herausgeholt habe. Insofern hat sich Dein Reparateur seinerzeit offenbar mir einer alternativen Gleitringdichtung beholfen. Da sie aber dicht zu sein scheint, ist das also eine überaus brauchbare Alternative.

Die Abdrückgewinde in der Antriebsrolle sind eine feine Idee - aber natürlich nur zum Zerlegen. "Zusammenkloppen" muss man Welle und Antriebsrolle dennoch wieder.
Wie oft man das machen kann, weiß ich natürlich auch nicht. Aber ich bin ganz froh, wenigstens eine neue Welle verbaut zu haben, die noch nicht an den Presssitzen "abgewetzt" ist. Das ganze scheint aber gerne problematisch zu werden: Bei "Mike" von den YouTube-Videos "Mike's Machines" ist ja genau die Antriebsrolle von der Welle 'geflutscht' und durch die Zahnriemenabdeckung marschiert. Muss ich nicht unbedingt haben...

Die neuen Wellen sind ja wirklich preiswert genug geworden, um sie sicherheithalber auszutauschen. Und sie können auch jederzeit nachgefertigt werden, sollten die Bestände zusammenschmelzen.

Gruß - Matthias
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen

Ich nehme mal an, Du meinst meine aktive Verweildauer im Forum.

...und hoffe, Du wärest eingeschritten, wenn ich irgendwo zu sehr "in den Wald" gelaufen wäre.
Gruß - Matthias
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
trotzdem, aus meiner Sicht immer noch Jungspund.
Nix Wald, passt scho, Keule bzw. Atze, je nach Bezirk, versteht ja auch wieder keiner, wie bei der Pumpenüberholung.

Nix Wald, passt scho, Keule bzw. Atze, je nach Bezirk, versteht ja auch wieder keiner, wie bei der Pumpenüberholung.

-
- Gileristi
- Posts: 641
- Joined: Fri Jan 02, 2009 9:55 am
Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin 

Re: Bestellung Wasserpumpenwellen
Mal keine Fisematenten hier, sonst is jleich zappendusta.
Etwas Berliner Luft gehört in jede Werkstatt (hat Junior angeschleppt, schmeckt bestimmt fies). Müssen wir heute mal einen lutschen. Aber een kühlet Blondes wär wat feiners.
Hauptsache Gilera Fimmel.
Und nicht vergessen: Gruß
HP
Etwas Berliner Luft gehört in jede Werkstatt (hat Junior angeschleppt, schmeckt bestimmt fies). Müssen wir heute mal einen lutschen. Aber een kühlet Blondes wär wat feiners.
Hauptsache Gilera Fimmel.
Und nicht vergessen: Gruß
HP
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.