Saturnos only, Wasserpumpe
Moderator: Joachim
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 10001
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
die Laufraddicke ist uebrigens unterschiedlich.
War ja auch zu erwarten
Saturno 11mm
Nordie 9,6mm
ciao Joachim
War ja auch zu erwarten
Saturno 11mm
Nordie 9,6mm
ciao Joachim
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
Hallo,
ich habe gerade nochmal mit der Fa. Ellinger telefoniert - mit folgenden Ergebnissen:
Gruß - Matthias
ich habe gerade nochmal mit der Fa. Ellinger telefoniert - mit folgenden Ergebnissen:
- Die Rundlaufgeanuigkeit von 0,04 mm (eher 0,02 - 0,03) ist Folge des Umspannens (2-Spindelmaschine)
- Die Drehgenauigkeit liegt im Bereich der Toleranzangabe. Mein Gesprächspartner fand die Toleranz "etwas eng", sie werden das aber schon hinbekommen. Schleifen ist also dafür nicht erforderlich.
- Die Verteilung Saturno-/Nordie-Variante können wir (aufpreisfrei) frei wählen.
- Aus einer 3m-Stange machen sie ca. 45 Wellen maximal.
- Bei den genannten Preisen handelt es sich wie erwartet um Nettopreise - Mehrwertsteuer kommt also noch dazu.
- Da erstmalige Bestellung möchten sie gerne Vorauskasse - habe ich zugesagt.
Gruß - Matthias
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 10001
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
ich hab mal in Italien und GB angefragt um die Stuekzahl zu erhoehen.
Naechste mal denke ich da frueher dran.
Wenn ich bis montag Rueckmeldung habe, ok.
Sonst so wie oben
Super dass es klappt
ciao Joachim
Naechste mal denke ich da frueher dran.
Wenn ich bis montag Rueckmeldung habe, ok.
Sonst so wie oben
Super dass es klappt

ciao Joachim
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
Moin, nehme eine Nordwest Welle.
Der Malte.
P.S.: ...was nicht alles schon so im Regal liegt
Der Malte.
P.S.: ...was nicht alles schon so im Regal liegt

Nach der Saison, ist vor der Saison.
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
und ich eine Saturno-Welle (für‘s Regal
)
Gruß Klaus

Gruß Klaus
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
Ich nehme:
1 x Saturno
1 x Nordi
Ist zwar auch fürs Regal.....aber man weiss ja nie
Gruss CH-Mario
1 x Saturno
1 x Nordi
Ist zwar auch fürs Regal.....aber man weiss ja nie

Gruss CH-Mario
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
Ich nehme natürlich auch zwei Saturno-Wellen.
Eine aus aktuellem Anlass und eine für's Ersatzteillager. Vielleicht sollten wir gleich ein "Repair-Kit" machen: 1 Welle, 1 Gleitringdichtung, 2 Lager mit Hochtemperaturfettfüllung, O-Ring und drei neue Schrauben für die Pumpe. Braucht man eh' und bevor man 5x Versand bezahlt... und das Zeug wird a) nicht schlecht und b) nicht billiger.
Joachim, kannst Du die "Bestellungen" nicht in einen eigenen Thread auslagern? Damit wir technische Diskussion und Bestellung auseinanderhalten...
Gruß - Matthias

Eine aus aktuellem Anlass und eine für's Ersatzteillager. Vielleicht sollten wir gleich ein "Repair-Kit" machen: 1 Welle, 1 Gleitringdichtung, 2 Lager mit Hochtemperaturfettfüllung, O-Ring und drei neue Schrauben für die Pumpe. Braucht man eh' und bevor man 5x Versand bezahlt... und das Zeug wird a) nicht schlecht und b) nicht billiger.
Joachim, kannst Du die "Bestellungen" nicht in einen eigenen Thread auslagern? Damit wir technische Diskussion und Bestellung auseinanderhalten...
Gruß - Matthias
Last edited by matze401 on Sat Oct 17, 2020 12:55 pm, edited 1 time in total.
Re: Saturnos only, Wasserpumpe

@ matze
Hallo
ich habe als ich seinerzeit bei der Lagerbestellung nachgefragr habe
die Auskunft bekommen das die Fettfülung bis 120 Grad ausgelegt ist,
ich denke das reicht weil wenn der Motor bei 120 Grad angekommen ist
hast du andere Probleme als die Wasserpumpe.

Grüße Georg
Trap ist kein Pferdesport
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
Hallo Georg,
ja, kann man so sehen. Die normalen Lager (120°C) sind auch wesentlich preiswerter als die Temperaturfesten (150°C).
Ich habe die Angaben von der französischen Seite (nordwest.rapidmouse.com) und - da ich nicht wusste, daß es das überhaupt gibt - war ich erst mal überzeugt.
Meine originalen Lager aus der Wasserpumpe sind leider schon so verrostet, daß ich nichts mehr erkennen kann.
In der Spannrolle bei mir war ein 6004-2RS2/C3HT drin - das "HT" steht ebenfalls für eine Hochtemperatur-Fettfüllung, allerdings mit etwas niedrigerer Viskosität. Dieses Lager ist mit Sicherheit aus dem Werk. Da habe ich jetzt auch ein neues "GJN"-Lager eingebaut.
Ich habe für mich entschieden, diese Lager zu nehmen - der Aufpreis war akzeptabel für mich. Aber wahrscheinlich ist es tatsächlich nicht entscheidend - nennenswert wärmer als das Kühlwasser selbst dürfte da nix werden.
Gruß - Matthias
ja, kann man so sehen. Die normalen Lager (120°C) sind auch wesentlich preiswerter als die Temperaturfesten (150°C).
Ich habe die Angaben von der französischen Seite (nordwest.rapidmouse.com) und - da ich nicht wusste, daß es das überhaupt gibt - war ich erst mal überzeugt.
Meine originalen Lager aus der Wasserpumpe sind leider schon so verrostet, daß ich nichts mehr erkennen kann.

In der Spannrolle bei mir war ein 6004-2RS2/C3HT drin - das "HT" steht ebenfalls für eine Hochtemperatur-Fettfüllung, allerdings mit etwas niedrigerer Viskosität. Dieses Lager ist mit Sicherheit aus dem Werk. Da habe ich jetzt auch ein neues "GJN"-Lager eingebaut.
Ich habe für mich entschieden, diese Lager zu nehmen - der Aufpreis war akzeptabel für mich. Aber wahrscheinlich ist es tatsächlich nicht entscheidend - nennenswert wärmer als das Kühlwasser selbst dürfte da nix werden.
Gruß - Matthias
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
Hallo,
ich habe jetzt die Kühlwasserpumpe mit der neuen Welle zusammengebaut. Wie von mir erwartet, waren die letzten Millimeter der Welle in der Antriebsrolle die schwersten. Ich musste noch einmal "nachheizen" und den 1kg-Hammer gebrauchen... doch jetzt ist wieder alles so, wie ich es beim Ausbau vorgefunden habe: 1,1 mm Luft zwischen den Rotorstegen und dem Pumpengehäuse und 1,2 mm von der Oberseite der Antriebsrolle bis zur Stirnfläche Welle.
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
ich habe jetzt die Kühlwasserpumpe mit der neuen Welle zusammengebaut. Wie von mir erwartet, waren die letzten Millimeter der Welle in der Antriebsrolle die schwersten. Ich musste noch einmal "nachheizen" und den 1kg-Hammer gebrauchen... doch jetzt ist wieder alles so, wie ich es beim Ausbau vorgefunden habe: 1,1 mm Luft zwischen den Rotorstegen und dem Pumpengehäuse und 1,2 mm von der Oberseite der Antriebsrolle bis zur Stirnfläche Welle.
Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
- Der Drehwiderstand ist schon recht hoch. Die beiden Lager plus die Gleitringdichtung gehen zusammen schon etwas schwer. Leider kenne ich den alten Zustand nicht - die alten Lager waren festgerostet...
- Die gesamte Welle samt Rotor und Antriebsrolle lassen sich noch ein klein wenig (ca. 1/10 mm) gegen die Feder der Gleitringdichtung in axialer Richtung bewegen. Die Welle ist also noch nicht ganz bis zum Anschlag in der Antriebsrolle drin. Ist das OK oder muß ich dieses "Spiel" noch beseitigen?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 10001
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
so ganz super leicht dreht sich die normalerweise nicht.
Die beiden Lager haben ja Dichtscheiben mit entsprechender Reibung
ciao Joachim
Die beiden Lager haben ja Dichtscheiben mit entsprechender Reibung
ciao Joachim
Re: Saturnos only, Wasserpumpe
Hallo,
diverse Probefahrten mit der überholten Pumpe (mit neuer Welle) haben keinerlei Probleme aufgezeigt. Keine ungewöhnlichen Geräusche, keine Undichtigkeit und auch keine ungewöhnliche Wassertemperatur.
Spätestens die Querkraft vom Zahnriemen scheint dafür zu sorgen, daß sich die Welle mit den Lagern dreht und nicht die Welle in den Innenringen der Lager. Da hatte ich ja noch leise Befürchtungen... aber es ist alles gut!
Gruß - Matthias
PS: Das Überholungsprotokoll ist bereits in Arbeit...
PPS: Das Projekt "Neue Welle" war ein Riesenspaß und ein schöner Erfolg -
diverse Probefahrten mit der überholten Pumpe (mit neuer Welle) haben keinerlei Probleme aufgezeigt. Keine ungewöhnlichen Geräusche, keine Undichtigkeit und auch keine ungewöhnliche Wassertemperatur.
Spätestens die Querkraft vom Zahnriemen scheint dafür zu sorgen, daß sich die Welle mit den Lagern dreht und nicht die Welle in den Innenringen der Lager. Da hatte ich ja noch leise Befürchtungen... aber es ist alles gut!

Gruß - Matthias
PS: Das Überholungsprotokoll ist bereits in Arbeit...

PPS: Das Projekt "Neue Welle" war ein Riesenspaß und ein schöner Erfolg -

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- Joachim
- Gileristi
- Posts: 10001
- Joined: Tue Dec 31, 2002 9:10 pm
- Location: Zweibrücken bzw. Landau/Pfalz
- Contact:
Re: Saturnos only, Wasserpumpe

ciao Joachim
PS Paket kommt wohl morgen bei mir an. Wellen kommen dann eventuell zusammen mit den Kalendern