Post
by garagien » Wed Nov 11, 2020 4:38 am
Moin,
ich habe ja knapp über 22 Jahre in Berlin (West) studiert, gearbeitet, geschraubt, gelebt.
Ich kannte viele der bezirkszugeteilten TÜV Stationen, Charlottenburg war meine Hauptanlaufstation. Zu den Zeiten der damaligen TÜV Domina Zeiten gab es wirklich eine Unmenge von völlig abartig verstahlten TÜV Prüfern, EGO first. Irgendwie muss sich Trump an unseren damaligen TÜV Prüfern ein Vorbild genommen haben, könnte passen. Da musste man wirklich sehr oft gedemütigt vom Hof schleichen und gucken, die Mängel zu beheben, um möglichst beim Nachprüfungstermin aber einen anderen TÜV Standort zu wählen, in der Hoffnung einer gnädigeren Bestätigung.
Zwei nette Erinnerungen dazu.
Ich hatte mit der Saturno einen TÜVtermin. Auf dem Weg dorthin, rechtsabbiegen, Blick rechts Radweg, Gas geben, promt lag ich auf der Straße, fühlte sich an wie Glatteis, Hinterrad weggewitscht, direkt vor einer Bushaltestation. Mindestens 20 Augenpaare glotzen mich an, aber niemand war bereit, dem blöden Motorradfahrer zu helfen, die Kiste aufzurichten. Da krähten mich zwei ca. 14 jährige Schüler an und meinten, ich wäre durch die plattgefahrene Coladose gestürzt, die da auf der Straße lag. Hm, Coladose unterm Hinterrad, Schräglage, Gasgeben, Glatteis. War zumindest für mich eine schlüssige Erklärung. Zum Thema, nix weiter passiert, allerdings der rechte, vordere Blinker war abgebrochen, hing noch am Kabel. Bin dann aber trotzdem zum Termin gefahren. Habs dem Prüfer erklärt, er grinste nur und meinte, geht der Blinker noch. Ich ja. Dann ist doch OK, in seinen Prüfunterlagen würde ja nur stehen, dass der Blinker funktionieren muss. Alles andere wäre ihm egal. Danke. Geht doch. Plakette.
Dann hatte ich parallel noch ein olles NSU-Max-Gespann. Hatte den Prototyp eines GFK Nachbaus des STEIB LS 200 montiert (war schon immer offen für Experimente) auf dem originalen Fahrwerk. TÜV Charlottenburg wegen Eintragung. Ha, ha. Der Prüfer winkte ab, ohne Materialgutachten keine weiteren Diskussionen. Als angehender Maschinenbauer war mir diese Reaktionen nicht unbedingt fremd. Was tun? Da flüsterte mit der Prüfer zu, ich solle es mal in Spandau probieren, da gäbe es Einen, der sich mit GFK auskennt. Name, Termin. Da stand ich nun mit meinem ollen Gespann in der riesigen TÜV Halle und mein gewünschter Prüfer lachte nur, als mein „Ding“ sah. Letztendlich haben wir uns nett unterhalten und er meinte nur zum Schluss, es gäbe wohl in der Gesetzgebung (zumindest vor 30 Jahren) einen Passus, dass Auto Cabrios in GFK kein Gutachten bräuchten (Grund Alfa Romeo Spider Cabrio???), nur geschlossene Fahrzeuge wegen Brandschutz etc.
Und mein Seitenwagen wäre doch so eine Art Cabrio. Dann wurde mir noch eine spezielle TÜV Nummer in den Rahmen geschlagen mit einem entsprechenden TÜV Typenschild. Geht doch. Eine Kopie dieser Unterlagen habe ich noch irgendwo abgeheftet als Zeitzeuge.
Nur nicht verzweifeln.
Gruß
HP